header-image
Kieferorthopädie

Kiefer­orthopädie Monheim am Rhein

Willkommen bei Ihrer Kieferorthopädie in Monheim am Rhein - für ein strahlendes Lächeln!

Modernste Behandlungs­methoden & Bis 19 Uhr Sprechstunde

Zinsfreie Finanzierung

Google Kundenstimmen

Kiefer­orthopädie

Alles auf einen Blick

Behandlungs-Dauer

Je nach Art des Eingriffs dauert eine kieferorthopädische Behandlung in der Regel zwischen 18 und 36 Monaten.

Narkose oder Betäubung

- Narkose wird in der Regel nicht benötigt
- Dauer der Behandlung variiert je nach Eingriff und Patient
- Lokalanästhesie wird häufig verwendet

Aufenthalt in der Klinik

Dauer variiert je nach Behandlungsplan

Faden-Entfernung

In der Regel werden die Fäden nach etwa 4-6 Wochen gezogen.

Nachbehandlung

Regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden sind wichtig

Sport

Nach ca. 1-2 Wochen wieder leicht körperlich aktiv, nach 4-6 Wochen Sport möglich

Alltag

Gesellschaftsfähig nach ca. 1-2 Wochen

Häufig kombiniert mit

Zahnbleaching, Zahnersatz, Zahnimplantate, Parodontosebehandlung

Kosten

2.000€ bis 8.000€

froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_02
froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_12
froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_17
froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_29
froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_22
previous arrow
next arrow
froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_02
froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_12
froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_17
froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_29
froehlich-design_zahnhaus_monheim_Seite_22
previous arrow
next arrow
Experte

Maximilian Peer Fiesel­

Maximilian Peer Fiesel ist zahnärztlicher Leiter im Zahnhaus Monheim und verantwortet die fachliche Führung des Teams. Er steht für moderne, patientenorientierte Zahnmedizin und kontinuierliche Weiterbildung. Sein Ziel ist eine hochwertige Versorgung auf dem neuesten Stand der Zahnheilkunde.

2012–2017: Studium der Zahnmedizin an der Universität Düsseldorf

2017–2019: Assistenzzahnarzt in Düsseldorf

2019–2021: Zahnarzt in einer Gemeinschaftspraxis

Seit 2021: Zahnärztlicher Leiter im Zahnhaus Monheim

2022: Zertifizierung für digitale Zahnmedizin

Tätigkeitsschwerpunkte: Allgemeine Zahnheilkunde, ästhetische Zahnmedizin, digitale Behandlungsmethoden

mehr über uns: Schönheitschirurgie Monheim am Rhein

mehr über uns: Zahnarzt Monheim am Rhein

Experte

Dr. med. dent. Hatice Eren

Dr. med. dent. Hatice Eren ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie im Zahnhaus Monheim. Sie verbindet fundierte chirurgische Expertise mit einfühlsamer Patientenbetreuung. Ihr Anspruch ist eine sichere, individuelle Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Standards.

2009–2014: Studium der Zahnmedizin an der Universität Düsseldorf

2014–2016: Assistenzzahnärztin in Düsseldorf

2016–2019: Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie

Seit 2020: Zahnärztin im Zahnhaus Monheim

2021: Promotion zur Dr. med. dent.

Tätigkeitsschwerpunkte: Oralchirurgie, Implantologie, chirurgische Zahnheilkunde

mehr über uns: Schönheitschirurgie Monheim am Rhein

mehr über uns: Zahnarzt Monheim am Rhein

Experte

Nicolas Menke

Nicolas Menke ist Zahnarzt im Zahnhaus Monheim und legt besonderen Wert auf Prävention sowie minimalinvasive Therapien. Er begleitet seine Patienten engagiert und einfühlsam durch alle Behandlungsphasen. Besonders die Betreuung von Kindern und Angstpatienten liegt ihm am Herzen.

2011–2016: Studium der Zahnmedizin an der Universität Münster

2016–2018: Assistenzzahnarzt in einer Zahnarztpraxis

2018–2021: Zahnarzt in einer Gemeinschaftspraxis

2020: Zertifizierung für minimalinvasive Zahnmedizin

Seit 2021: Zahnarzt im Zahnhaus Monheim

Tätigkeitsschwerpunkte: Präventive Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, minimalinvasive Behandlung

mehr über uns: Schönheitschirurgie Monheim am Rhein

mehr über uns: Zahnarzt Monheim am Rhein

Experte

Katja Strobel

Katja Strobel ist Zahnärztin im Zahnhaus Monheim und bringt ihre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der modernen Zahnmedizin ein. Sie setzt auf innovative Behandlungsmethoden und individuelle Betreuung. Ihr Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen für die Zahngesundheit ihrer Patienten.

2010–2015: Studium der Zahnmedizin an der Universität Frankfurt

2010–2015: Studium der Zahnmedizin an der Universität Frankfurt

2017–2020: Zahnärztin in einer Gemeinschaftspraxis

2019: Zertifizierung für computergestützte Zahnmedizin

Seit 2021: Zahnärztin im Zahnhaus Monheim

Tätigkeitsschwerpunkte: Endodontie, computergestützte Zahnmedizin, ästhetische Zahnheilkunde

mehr über uns: Schönheitschirurgie Monheim am Rhein

mehr über uns: Zahnarzt Monheim am Rhein

Vertrauen in Expertise und Einfühlungsvermögen

In der Praxis von Prof. Dr. Christian J. Gabka finden Patient:innen ein neues Lebensgefühl durch individuelle Betreuung und präzise Eingriffe.

„Ich fühle mich jetzt viel selbstbewusster und frischer.“

Anna Müller, 42

Marketing Manager, ABC GmbH

„Ich bin endlich wieder ich – nur selbstsicherer.“

Sabine, 38

Grafikdesignerin

„Mein Spiegelbild fühlt sich jetzt authentisch an.“

Thomas, 45

Architekt

Vorteile: Kiefer­orthopädie

Kieferorthopädie in Monheim am Rhein bietet zahlreiche gesundheitliche und ästhetische Vorteile. Eine Behandlung verbessert nicht nur das Erscheinungsbild des Lächelns, sondern auch die Funktionalität des Gebisses. Hier sind die Hauptvorteile der Kieferorthopädie zusammengefasst:

  • Besser ausgerichtete Zähne: Fördert eine korrekte Bissposition und erleichtert die Reinigung der Zähne, was das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen senkt.
  • Verbesserte Sprachfähigkeit: Korrigiert Probleme, die durch Fehlstellungen der Zähne verursacht werden, und verbessert die Artikulation.
  • Gesteigertes Selbstvertrauen: Ein gerades, schönes Lächeln erhöht das Selbstbewusstsein und kann die Lebensqualität erheblich verbessern.
In Monheim am Rhein setzt Herr Maximilian Peer Fiesel im Zahnhaus Monheim auf fortschrittliche digitale Behandlungsmethoden, um präzise und effektive Ergebnisse zu erzielen. Mit seinem Hintergrund aus der Universität Düsseldorf und kontinuierlicher Weiterbildung garantiert er eine hochwertige Versorgung auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin. Die Kieferorthopädie ist ein Kernbereich seiner Praxis, wo er mit modernster Technologie und einem patientenorientierten Ansatz arbeitet. Das Tragen einer Zahnspange oder anderer kieferorthopädischer Apparaturen kann zunächst eine Herausforderung sein, aber die langfristigen Vorteile für Gesundheit und Ästhetik sind unumstritten. Jeder Patient in Monheim am Rhein kann sich darauf verlassen, dass seine Behandlung mit höchster Professionalität und Fürsorge durchgeführt wird.

Ablauf der Behandlung

Die Kieferorthopädie in Monheim am Rhein beim Zahnhaus Monheim, unter der Leitung von Herrn Maximilian Peer Fiesel, beginnt typischerweise mit einer ausführlichen Erstberatung. Hier wird die individuelle Zahnsituation analysiert und mittels digitaler Technologien ein präzises Bild der Kieferstruktur erstellt. Herr Fiesel, spezialisiert auf digitale Behandlungsmethoden, legt großen Wert auf eine maßgeschneiderte Behandlungsplanung.

  • Zu Beginn steht eine Detailaufnahme des Kiefers.
  • Danach folgt die Erstellung eines Behandlungsplans, der die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche des Patienten berücksichtigt.
  • Kieferorthopädische Apparaturen, wie Zahnspangen, werden individuell angepasst und in regelmäßigen Abständen kontrolliert und justiert.
Während der gesamten Behandlungsdauer ist Herr Fiesel in Monheim am Rhein stets darauf bedacht, dass sich seine Patienten wohlfühlen und bestens informiert sind. Die moderne Ausstattung und die fortschrittlichen Methoden im Zahnhaus Monheim sorgen für eine effiziente und komfortable Behandlung. Die regelmäßigen Kontrolltermine dienen dazu, den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Die Behandlung endet mit einer abschließenden Kontrolle und Beratung zur weiteren Pflege. Herr Fiesel und sein Team setzen sich dafür ein, dass jeder Besuch und jede Behandlung auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin erfolgt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Vorbereitung: Kiefer­orthopädie

In Monheim am Rhein wird die Kieferorthopädie im Zahnhaus durch Herrn Maximilian Peer Fiesel und sein Team mit höchster Präzision und modernsten Techniken durchgeführt. Die erste Beratung dient der Diagnose und Diskussion möglicher Behandlungsoptionen. Hierbei werden digitale Diagnosetools eingesetzt, um eine präzise Behandlungsplanung zu gewährleisten. Die Vorbereitung auf eine kieferorthopädische Behandlung umfasst mehrere Schritte:

  1. Umfassende mündliche und visuelle Untersuchung des Kiefers und der Zähne.
  2. Anfertigung von Röntgenbildern und digitalen Scans der Mundhöhle.
  3. Individuelle Beratung basierend auf den Diagnoseergebnissen.
Herr Fiesel legt großen Wert darauf, dass alle Behandlungen auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden. Seine Expertise in digitaler Zahnmedizin ermöglicht es ihm, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse seiner Patienten zu entwickeln. Nicht nur seine fachliche Kompetenz, sondern auch sein Engagement für eine kontinuierliche Weiterbildung und moderne Behandlungsmethoden machen ihn zu einem geschätzten Kieferorthopäden in Monheim am Rhein. Die Beratung schließt mit einer klaren Kommunikation über den vorgeschlagenen Behandlungsplan und die nächsten Schritte ab, wobei immer das Wohl des Patienten im Vordergrund steht.

Bedeutung der medizinischen Expertise

Erholungsphase und Ergebnisse: Kiefer­orthopädie

Risiken: Kiefer­orthopädie

Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.

Häufige Fragen

Welche Arten von Zahnspangen gibt es in der Kieferorthopädie?

In der Kieferorthopädie gibt es verschiedene Arten von Zahnspangen, darunter feste Zahnspangen (Brackets), herausnehmbare Zahnspangen sowie unsichtbare Zahnspangen wie Invisalign. Alle dienen der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen.

Was sind die häufigsten Gründe für eine kieferorthopädische Behandlung?

Die häufigsten Gründe für eine kieferorthopädische Behandlung sind Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern, Kiefergelenkprobleme, präventive Maßnahmen für eine bessere Entwicklung des Gebisses im Kindesalter und ästhetische Korrekturen zur Verbesserung des Aussehens und des Selbstbewusstseins.

Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung in der Regel?

Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung variiert je nach individuellem Fall, kann jedoch im Allgemeinen zwischen 1 bis 3 Jahren liegen, in komplexeren Fällen auch länger.

Was sind die besten Methoden zur Schmerzlinderung während einer kieferorthopädischen Behandlung?

Die effektivsten Methoden zur Schmerzlinderung während einer kieferorthopädischen Behandlung umfassen die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln, die Anwendung von Eispackungen auf den betroffenen Bereich, eine weiche Diät, Salzwasserspülungen und den Gebrauch von Dentalwachs an scharfen Zahnspangenstellen.

Was sind die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei einem Kreuzbiss in der Kieferorthopädie?

Die Behandlungsmöglichkeiten bei einem Kreuzbiss in der Kieferorthopädie umfassen herausnehmbare oder festsitzende Spangen, funktionskieferorthopädische Geräte, eine Operation bei schweren Fällen oder in Kombination mit kieferorthopädischer Therapie.

Wie kann ich meinen Zahnarztbesuch für kieferorthopädische Behandlungen vorbereiten?

Um Ihren Zahnarztbesuch für kieferorthopädische Behandlungen vorzubereiten, sollten Sie eventuelle Fragen oder Bedenken notieren, frühere zahnmedizinische Unterlagen bereithalten und vor dem Termin gründlich Zähne putzen und Zahnseide verwenden.

Haben Sie weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder eine Beratung.

Flexible Ratenzahlung für Sie

Genießen Sie den Komfort einer bequemen Ratenzahlung für Ihre Augenlidstraffung ohne finanzielle Sorgen.

0931 8709 5124 E-Mail Kontaktformular