
Brücken Zahn Monheim am Rhein
Willkommen auf der Website für Brücken Zahn Behandlungen in Monheim am Rhein.
Modernste Behandlungsmethoden & Hauseigenes Zahnlabor
Zinsfreie Finanzierung
Brücken Zahn
Alles auf einen Blick
Behandlungs-Dauer
Ca. 1-2 Stunden
Nachbehandlung
Regelmäßige Kontrollen alle 6 Monate sind wichtig.

Experte
Maximilian Peer Fiesel
Maximilian Peer Fiesel ist zahnärztlicher Leiter im Zahnhaus Monheim und verantwortet die fachliche Führung des Teams. Er steht für moderne, patientenorientierte Zahnmedizin und kontinuierliche Weiterbildung. Sein Ziel ist eine hochwertige Versorgung auf dem neuesten Stand der Zahnheilkunde.
2012–2017: Studium der Zahnmedizin an der Universität Düsseldorf
2017–2019: Assistenzzahnarzt in Düsseldorf
2019–2021: Zahnarzt in einer Gemeinschaftspraxis
Seit 2021: Zahnärztlicher Leiter im Zahnhaus Monheim
2022: Zertifizierung für digitale Zahnmedizin
Tätigkeitsschwerpunkte: Allgemeine Zahnheilkunde, ästhetische Zahnmedizin, digitale Behandlungsmethoden
Experte
Dr. med. dent. Hatice Eren
Dr. med. dent. Hatice Eren ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie im Zahnhaus Monheim. Sie verbindet fundierte chirurgische Expertise mit einfühlsamer Patientenbetreuung. Ihr Anspruch ist eine sichere, individuelle Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Standards.
2009–2014: Studium der Zahnmedizin an der Universität Düsseldorf
2014–2016: Assistenzzahnärztin in Düsseldorf
2016–2019: Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie
Seit 2020: Zahnärztin im Zahnhaus Monheim
2021: Promotion zur Dr. med. dent.
Tätigkeitsschwerpunkte: Oralchirurgie, Implantologie, chirurgische Zahnheilkunde


Experte
Nicolas Menke
Nicolas Menke ist Zahnarzt im Zahnhaus Monheim und legt besonderen Wert auf Prävention sowie minimalinvasive Therapien. Er begleitet seine Patienten engagiert und einfühlsam durch alle Behandlungsphasen. Besonders die Betreuung von Kindern und Angstpatienten liegt ihm am Herzen.
2011–2016: Studium der Zahnmedizin an der Universität Münster
2016–2018: Assistenzzahnarzt in einer Zahnarztpraxis
2018–2021: Zahnarzt in einer Gemeinschaftspraxis
2020: Zertifizierung für minimalinvasive Zahnmedizin
Seit 2021: Zahnarzt im Zahnhaus Monheim
Tätigkeitsschwerpunkte: Präventive Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, minimalinvasive Behandlung
Experte
Katja Strobel
Katja Strobel ist Zahnärztin im Zahnhaus Monheim und bringt ihre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der modernen Zahnmedizin ein. Sie setzt auf innovative Behandlungsmethoden und individuelle Betreuung. Ihr Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen für die Zahngesundheit ihrer Patienten.
2010–2015: Studium der Zahnmedizin an der Universität Frankfurt
2010–2015: Studium der Zahnmedizin an der Universität Frankfurt
2017–2020: Zahnärztin in einer Gemeinschaftspraxis
2019: Zertifizierung für computergestützte Zahnmedizin
Seit 2021: Zahnärztin im Zahnhaus Monheim
Tätigkeitsschwerpunkte: Endodontie, computergestützte Zahnmedizin, ästhetische Zahnheilkunde


Vorteile: Brücken Zahn
Zahnersatz in Form von Brücken bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere wenn es um die Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik geht. In Monheim am Rhein, wo Herr Maximilian Peer Fiesel im Zahnhaus Monheim tätig ist, profitieren Patienten von modernsten Behandlungsmethoden und einem hauseigenen Zahnlabor, das präzise und individuell angepasste Zahnbrücken fertigt. Hier einige Vorteile dieser Behandlung:
- Lückenloser Zahnersatz: Brücken schließen die Lücke, die durch einen oder mehrere fehlende Zähne entsteht und verhindern die Verschiebung der verbleibenden Zähne.
- Ästhetische Verbesserung: Modernste Materialien und Techniken ermöglichen eine natürliche Optik, die sich harmonisch in das Gesamtbild des Gebisses einfügt.
- Funktionalität: Die Wiederherstellung der Kaufunktion verbessert nicht nur das Essverhalten, sondern auch die allgemeine Mundgesundheit.
- Schnelle Anpassung: Durch digitale Zahnmedizin, wie von Herrn Fiesel zertifiziert, ist eine schnelle und präzise Anpassung der Brücken möglich.

Ablauf der Behandlung
Bei der Behandlung einer Zahnbrücke in Monheim am Rhein folgt Herr Maximilian Peer Fiesel, zahnärztlicher Leiter im Zahnhaus Monheim, einem strukturierten Ablauf, der modernste digitale Methoden integriert. Die Behandlung beginnt mit einer detaillierten Untersuchung und der Anfertigung von Präzisionsabdrücken des Kiefers, um eine passgenaue Brücke herstellen zu können.
Die wesentlichen Schritte sind:
- Beratung und Planung: Besprechung des Behandlungsplans und der ästhetischen Erwartungen mit dem Patienten.
- Zahnpräparation: Vorbereitung der Pfeilerzähne, die als Stütze für die Brücke dienen.
- Abformung: Erstellung eines genauen Abdrucks für das zahntechnische Labor.
- Brückenherstellung: Im hauseigenen Labor wird die Brücke unter Verwendung hochwertiger Materialien gefertigt.
- Provisorium: Ein temporäres Provisorium schützt die präparierten Zähne bis zur Fertigstellung der permanenten Brücke.
- Einpassung der Brücke: Abschließende Anpassung und Fixierung der Brücke im Mund des Patienten.
Durch seine umfassende Expertise und kontinuierliche Weiterbildung garantiert Herr Fiesel eine Behandlung, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch höchsten Ansprüchen genügt. In seiner Laufbahn hat Herr Fiesel besonderen Wert auf digitale Zahnmedizin gelegt, was den Prozess der Brückenherstellung präziser und effizienter macht. Patienten in Monheim am Rhein können sich somit auf eine Behandlung verlassen, die mit größter Sorgfalt und modernster Technik durchgeführt wird.

Vorbereitung: Brücken Zahn
Die Vorbereitung auf eine Brückenbehandlung in der Zahnmedizin erfordert eine gründliche Beratung und Diagnostik. Im Zahnhaus Monheim, unter der fachlichen Leitung von Herrn Maximilian Peer Fiesel, wird besonders Wert auf eine umfassende Patientenaufklärung gelegt. Vor dem Eingriff erfolgen genaue Untersuchungen des Gebisses, um die optimale Passform und Funktionalität der Brücke zu gewährleisten. Hierbei kommen modernste digitale Verfahren zum Einsatz, die eine präzise Planung ermöglichen. Folgende Schritte werden in Monheim am Rhein typischerweise durchgeführt:
- Beratungsgespräch: Bedürfnisse und Erwartungen des Patienten werden besprochen.
- Klinische Untersuchung: Zustand von Zähnen, Zahnfleisch und Kieferknochen wird bewertet.
- Digitale Abdrücke: Für eine exakte Passform ohne herkömmliche Abdruckmassen.
- Farbanalyse: Sorgt für eine ästhetisch ansprechende und natürliche Farbgebung der Brücke.

Risiken: Brücken Zahn
Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.
Häufige Fragen
Wie lange hält eine Zahnbrücke?
Eine gut gepflegte Zahnbrücke kann zwischen 5 und 15 Jahren halten, wobei dies stark von individuellen Faktoren wie Mundhygiene und Ernährungsgewohnheiten abhängt.
Was sind die verschiedenen Arten von Brücken für Zähne?
Die verschiedenen Arten von Brücken für Zähne umfassen festsitzende Brücken, herausnehmbare Brücken und Implantatbrücken, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten und abhängig von der spezifischen Situation des Patienten angewendet werden.
Wie wird eine Zahnbrücke eingesetzt?
Eine Zahnbrücke wird eingesetzt, indem der Zahnarzt zuerst die Pfeilerzähne präpariert, dann einen Abdruck nimmt, die Brücke anfertigen lässt und schließlich diese mit einem speziellen Zement auf den Pfeilerzähnen befestigt.
Wie lange dauert die Heilung nach dem Einsetzen einer Zahnbrücke?
Die Heilung nach dem Einsetzen einer Zahnbrücke dauert in der Regel etwa zwei bis vier Wochen, kann jedoch je nach individueller körperlicher Konstitution und Mundhygiene variieren.
Welche Materialien werden für Zahnbrücken verwendet?
Zahnbrücken werden typischerweise aus Materialien wie Porzellan, Keramik, Gold, Metalllegierungen oder einer Kombination dieser Materialien hergestellt.
Wie kann man verhindern, dass eine Zahnbrücke herausfällt?
Um zu verhindern, dass eine Zahnbrücke herausfällt, sollte auf eine gründliche Mundhygiene geachtet werden, regelmäßige zahnärztliche Kontrollen wahrgenommen und harte sowie klebrige Nahrungsmittel vermieden werden. Zudem ist der richtige Umgang mit der Zahnbrücke beim Putzen essentiell.