
Zahnimplantat Monheim am Rhein
Herzlich willkommen bei Ihrem Experten für Zahnimplantate in Monheim am Rhein!
Modernste Behandlungsmethoden & Hauseigenes Zahnlabor
Zinsfreie Finanzierung
Zahnimplantat
Alles auf einen Blick
Behandlungs-Dauer
Ca. 1-2 Stunden
Nachbehandlung
- Intervalle für Kontrolluntersuchungen: 2-4 Mal pro Jahr
- Nach der Implantation: regelmäßige Mundhygiene und Zahnreinigungen
- Sofortbelastung: nur bei ausreichender Knochenqualität möglich
- Rauchen vermeiden: erhöht das Risiko von Komplikationen
- Gesunde Ernährung: fördert die Heilung und Langzeitstabilität der Implantate

Experte
Maximilian Peer Fiesel
Maximilian Peer Fiesel ist zahnärztlicher Leiter im Zahnhaus Monheim und verantwortet die fachliche Führung des Teams. Er steht für moderne, patientenorientierte Zahnmedizin und kontinuierliche Weiterbildung. Sein Ziel ist eine hochwertige Versorgung auf dem neuesten Stand der Zahnheilkunde.
2012–2017: Studium der Zahnmedizin an der Universität Düsseldorf
2017–2019: Assistenzzahnarzt in Düsseldorf
2019–2021: Zahnarzt in einer Gemeinschaftspraxis
Seit 2021: Zahnärztlicher Leiter im Zahnhaus Monheim
2022: Zertifizierung für digitale Zahnmedizin
Tätigkeitsschwerpunkte: Allgemeine Zahnheilkunde, ästhetische Zahnmedizin, digitale Behandlungsmethoden
Experte
Dr. med. dent. Hatice Eren
Dr. med. dent. Hatice Eren ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie im Zahnhaus Monheim. Sie verbindet fundierte chirurgische Expertise mit einfühlsamer Patientenbetreuung. Ihr Anspruch ist eine sichere, individuelle Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Standards.
2009–2014: Studium der Zahnmedizin an der Universität Düsseldorf
2014–2016: Assistenzzahnärztin in Düsseldorf
2016–2019: Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie
Seit 2020: Zahnärztin im Zahnhaus Monheim
2021: Promotion zur Dr. med. dent.
Tätigkeitsschwerpunkte: Oralchirurgie, Implantologie, chirurgische Zahnheilkunde


Experte
Nicolas Menke
Nicolas Menke ist Zahnarzt im Zahnhaus Monheim und legt besonderen Wert auf Prävention sowie minimalinvasive Therapien. Er begleitet seine Patienten engagiert und einfühlsam durch alle Behandlungsphasen. Besonders die Betreuung von Kindern und Angstpatienten liegt ihm am Herzen.
2011–2016: Studium der Zahnmedizin an der Universität Münster
2016–2018: Assistenzzahnarzt in einer Zahnarztpraxis
2018–2021: Zahnarzt in einer Gemeinschaftspraxis
2020: Zertifizierung für minimalinvasive Zahnmedizin
Seit 2021: Zahnarzt im Zahnhaus Monheim
Tätigkeitsschwerpunkte: Präventive Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, minimalinvasive Behandlung
Experte
Katja Strobel
Katja Strobel ist Zahnärztin im Zahnhaus Monheim und bringt ihre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der modernen Zahnmedizin ein. Sie setzt auf innovative Behandlungsmethoden und individuelle Betreuung. Ihr Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen für die Zahngesundheit ihrer Patienten.
2010–2015: Studium der Zahnmedizin an der Universität Frankfurt
2010–2015: Studium der Zahnmedizin an der Universität Frankfurt
2017–2020: Zahnärztin in einer Gemeinschaftspraxis
2019: Zertifizierung für computergestützte Zahnmedizin
Seit 2021: Zahnärztin im Zahnhaus Monheim
Tätigkeitsschwerpunkte: Endodontie, computergestützte Zahnmedizin, ästhetische Zahnheilkunde


Vorteile: Zahnimplantat
Zahnimplantate bieten zahlreiche Vorteile für Patienten aus Monheim am Rhein, die dauerhaften Zahnersatz benötigen. Diese moderne Form der Zahnmedizin ermöglicht es, verlorene Zähne durch künstliche Wurzeln zu ersetzen, die fest im Kiefer verankert sind. Hierdurch wird nicht nur die Kaufunktion wiederhergestellt, sondern auch die Ästhetik signifikant verbessert.
- Langlebigkeit: Im Vergleich zu anderen Zahnersatzoptionen zeichnen sich Implantate durch eine besonders lange Haltbarkeit aus.
- Ästhetik: Sie sehen aus und fühlen sich an wie natürliche Zähne.
- Funktionalität: Implantate stellen die Kaukraft wieder her und verhindern den Knochenabbau im Kiefer.
Vorteil | Detail |
---|---|
Integration | Implantate integrieren sich in den Kieferknochen und verhindern dessen Rückgang. |
Keine Beeinträchtigung | Benachbarte Zähne werden nicht beschädigt, was bei Brücken oft der Fall ist. |

Ablauf der Behandlung
Die Behandlung eines Zahnimplantats ist ein präziser Prozess, der in mehreren Schritten erfolgt, um die bestmögliche Integration und Funktionalität zu gewährleisten. In Monheim am Rhein bei Herrn Maximilian Peer Fiesel im Zahnhaus Monheim, wo modernste digitale Zahnmedizin praktiziert wird, durchläuft der Patient folgende Phasen:
- Erstberatung und Diagnostik: Eine gründliche Untersuchung und digitale Bildgebung sind essentiell, um den Zustand des Kieferknochens zu beurteilen und die Planung des Implantats vorzunehmen.
- Implantatsetzung: Unter örtlicher Betäubung wird das Implantat präzise in den Kieferknochen eingesetzt. Hierbei kommen modernste Techniken zum Einsatz, die eine minimale Invasivität gewährleisten.
- Einheilphase: Das Implantat muss mit dem Knochen verwachsen, was einige Monate in Anspruch nehmen kann. Während dieser Zeit wird oft ein provisorischer Zahnersatz getragen.
- Aufbau und Verankerung der Krone: Nach erfolgreicher Einheilung wird das Implantat mit einer Krone, Brücke oder Prothese versehen, die in Farbe und Form den natürlichen Zähnen angepasst ist.

Vorbereitung: Zahnimplantat
Die Vorbereitung auf ein Zahnimplantat umfasst mehrere wichtige Schritte, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Zunächst führt der Zahnarzt, wie Herr Maximilian Peer Fiesel aus Monheim am Rhein, eine ausführliche Anamnese und Diagnostik durch. Dabei werden moderne bildgebende Verfahren wie die digitale Volumentomographie (DVT) eingesetzt, um eine präzise Planung sicherzustellen. Im Zahnhaus Monheim, unter der Leitung von Herrn Fiesel, wird besonderer Wert auf eine umfassende Beratung gelegt. Patienten erhalten eine detaillierte Aufklärung über den geplanten Eingriff, wobei individuelle Bedürfnisse und anatomische Voraussetzungen berücksichtigt werden. Folgende Punkte sind dabei von zentraler Bedeutung:
- Überprüfung der Knochensubstanz
- Planung der Position und Größe des Implantats
- Auswahl des Implantattyps

Risiken: Zahnimplantat
Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.
Häufige Fragen
Wie lange hält ein Zahnimplantat?
Ein gut gepflegtes Zahnimplantat kann bei optimalen Bedingungen und richtiger Pflege ein Leben lang halten, im Durchschnitt sind es jedoch etwa 15 bis 20 Jahre.
Was sind die Vorteile von Zahnimplantaten im Vergleich zu anderen Zahnersatzlösungen?
Zahnimplantate bieten eine natürlichere Optik und Funktion, langfristige Stabilität, Schutz des umliegenden Kieferknochens und verbesserten Komfort und Selbstvertrauen im Vergleich zu herkömmlichen Prothesen und Brücken.
Tut das Einsetzen eines Implantats weh?
Nein – der Eingriff erfolgt in lokaler Betäubung oder Sedierung und ist meist schmerzfrei. Nach der OP sind leichte Schwellungen oder Druckgefühl möglich.
Wie funktioniert die Einheilung eines Zahnimplantats?
Die Einheilung eines Zahnimplantats erfolgt in mehreren Phasen: Nach Einsetzen des Implantats in den Kieferknochen, wächst das Knochenmaterial fest um das Implantat (Osseointegration) - dieser Prozess dauert oft mehrere Monate. Danach wird der Zahnersatz (Krone, Brücke) auf dem Implantat befestigt.
Wie lange dauert die Behandlungsdauer für ein Zahnimplantat?
Die Behandlungsdauer für ein Zahnimplantat kann zwischen drei und sechs Monaten variieren, abhängig von individuellen Faktoren wie Heilungsprozess und Knochenqualität.
Wie erfolgt die Pflege eines Zahnimplantats nach der Operation?
Die Pflege eines Zahnimplantats nach der Operation erfolgt durch regelmäßiges Zähneputzen mit einer weichen Zahnbürste, Verwendung von Zahnseide und Mundspülung, sowie durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt.